Freitag, 1. November 2019

Innenansicht der Dickendorfer Mühle als simulierter Rückblick auf vergangene Zeiten

In diesem Frühjahr durfte ich bei einem Bildungsurlaub unter anderem die Dickendorfer Mühle in Molzhain besichtigen. 


Zunächst machte ich in der Dickendorfer Mühle im Rahmen meines Bildungsurlaubes "Natur- und Umweltschutz in unseren Gärten" Fotoaufnahmen für meine privaten Zwecke, stellte aber im Anschluss fest, dass sich hier eine künstlerische Umsetzung anbietet.


Nach einem sehr netten Kontakt mit der Familie Zöller, den Besitzern der Mühle, gestattete mir diese freundlicherweise, die Bilder auch zu veröffentlichen. Herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle.


Bei meiner Umsetzung lies ich mich von dem Gedanken leiten, dass es sich um ein Gebäude handelt, welches wahrscheinlich im Jahr 1818 erbaut wurde (während der erste urkundlich erwähnte Standort bereits auf das Jahr 1529 datiert ist). Somit wurde die Mühle 8 Jahre vor der allerersten Fotografie errichtet (vgl. hierzu "Blick aus dem Arbeitszimmer", 1826). Grund genug, die Mühle visuell in eine Zeit zu versetzen, als das Handwerk des Müllers noch weit verbreitet war.


Ich selbst mahle ja auch seit einigen Jahren mein Mehl selbst- allerdings mit einer elektrischen Mühle für den Hausgebrauch. Wobei sich tatsächlich in einer dort ausgestellten Mühle kleineren Ausmaßes auch heute noch Parallelen finden lassen.


Die Dickendorfer Mühle selbst wird durch einen Abzweig des nahe gelegenen Elbbaches angetrieben. Sie ist seit 1772 in Familienbesitz und ist bis heute funktionsstüchtig.


Das Wasserrecht (die Gestattung der Nutzung von Gewässern) veranlasste die heutigen Besitzer dazu, im Jahr 2005 die Turbinenanlage für die Stromerzeugung zu erneuern. Denn das Recht, welches die Nutzung der Gewässer gestattet, bleibt nur aufrechterhalten, wenn es genutzt wird (siehe hierzu auch "Wasserrecht").


Somit handelt es sich bei der Mühle um ein ausgesprochen autarkes und nachhaltig bewirtschaftetes Gebäude, auch wenn in der Vergangenheit vielleicht ein gewisser rechtlicher Druck diesen Schritt nötig gemacht hat.


Herr Zöller führt voller Begeisterung durch die Mühle und lässt persönliche Erlebnisse, die Geschichte seiner Familie und eine gehörige Portion Humor in die Mühlenführung mit einfließen- so macht Geschichte Spaß- auch wenn manche dieser Erinnerungen viele Schwierigkeiten rund um den Erhalt der Mühle mit sich brachten.


Heute führen Herr und Frau Zöller die Mühle als Ort der Geschichte und der Begegnung- ein zauberhaftes Mühlencafe mit der erlebbaren Geschichte der Mühle und einer langen Familientradition. Dazu werden im Mühlenlädchen selbst gemachte Seifen, diverse Naturprodukte, Mehle, Getreide und vieles mehr angeboten. Frau Zöller backt selbst und beide sind einfach ausgesprochen sympathisch und zauberhaft.


Der Garten von Familie Zöller kann ebenfalls besichtigt werden, eine Zusammenfassung darüber findet der interessierte Leser auf meinem Blog 1AcoolGardening: Der Garten der Dickendorfer Mühle.


Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann die Pension im alten Wohnhaus der Mühle reservieren. Um die Mühle herum sind- nicht nur für Wanderer- viele Stationen, die einen Besuch wert sind.


Ich kann abschließend nur jedem empfehlen, dieser Mühle einmal einen Besuch abzustatten- dabei aber unbedingt die Öffnungszeiten (siehe Link am Ende des Artikels) beachten oder im Vorfeld reservieren. 


Weiterführende Links: 
Die Dickendorfer Mühle  


Und hier noch weitere Bilder aus den Inneren der Mühle, viel Freude beim betrachten:






Mittwoch, 5. September 2018

Wittener Zwiebelkirmes bei Nacht

Bei der diesjährigen Zwiebelkirmes in Witten habe ich mich bei gutem Wetter und angenehmen abendlichen Temperaturen mal wieder ein wenig der HDR- Fotografie gewidmet.


Nostalgisches Kettenkarussell
Ein sehr begehrtes Motiv und ein echter Hingucker ist für mich nach wie vor das nostalgische Kettenkarussell.

Nostalgisches Kinderkarussell
Aber auch das ebenfalls eher nostalgische Kinderkarussell hat seinen Reiz, hier habe ich eine kaleidoskopische Ansicht gewählt, weil sie für mich die Brillanz noch stärker betont.

Kinderfahrgeschäft bei Nacht
Die gesamte Atmosphäre einer nächtlichen Kirmes hat eine ganz eigene Faszination, bei der die Stimmung schnell von wunderschön hin zu bedrohlich wechseln kann.

Lucky Duck
Zugegeben- manchmal ist es auch einfach ein bisschen kitschig...

Mittwoch, 8. August 2018

HELLDECKER Crowdfunding


Helldecker haben für ihr erstes Live- Album in der Neubesetzung ein Crowdfunding gestartet.


Aufgenommen wurde der Mitschnitt im Wittener Roxi im Herzen des Wiesenviertels während eines Konzertes. Schon während der ersten Titel stellte sich heraus, dass dieser Abend nicht nur heiß und laut war- die Spielfreude und das Niveau der Band spiegelte sich neben einem begeisterten Publikum auch in der Aufnahme wieder und schnell wurde klar, dass dieser Abend auf eine CD gehört.Und so entstand die Idee des Crowdfundings.


Helldecker beschreiben ihre Musik als handgemachten „SLeAzE`n`PuNk`n`RoLL“ irgendwo zwischen Alice Cooper, Johnny Cash und den Ramones. Und handgemacht ist tatsächlich alles- fernab vom Mainstream, mit Klasse und einem hohen Anspruch an Qualität.


Für Unterstützer stehen zahlreiche kleine und große Goodies bereit, angefangen mit einem 10er Pack Helldeckel, über einen Grillabend bis hin zu einem exklusiven Wohnzimmerkonzert und vielem mehr. Hier findet jeder bestimmt ein passendes "Dankeschön" für seine oder ihre Unterstützung.
Natürlich sind in der Auflistung auch das Live- Album auf CD bzw. als Download enthalten.



Die Idee des Crowdfundings im allgemeinen ist es, sein Projekt von vielen Menschen gemeinsam finanzieren zu lassen und somit durch viele kleine Beträge Träume und Visionen real werden zu lassen. Gleichzeitig soll den Unterstützern eines Projektes durch eine Gegenleistung eine Wertschätzung ihres Engagements entgegengebracht werden.



Unter dem Link findet sich das gesamte Projekt inklusive den "Dankeschön`s" und einer umfassenden Beschreibung:

https://www.startnext.com/support-helldecker

Unterstützt eine Band, die sich mit Herzblut und Leidenschaft dem handgemachten SLeAzE`n`PuNk`n`RoLL widmet und Euch mit diesem Album etwas zurück geben möchte.


Dienstag, 1. Mai 2018

Helldecker beim EP- Release Konzert von Houndwolf

Mit einem Bass-Playback-Battle präsentierten sich Helldecker zum ersten Mal in 2018 wieder auf der Bühne.


Drummer in Aktion
Anlass war das EP-Release-Konzert von Houndwolf, die neben Helldecker auch Stormage aquirieren konnten.

Helldecker Andy
Im Lox in Wetter/ Ruhr, einem Steampunk-Themenrestaurant,heizten Helldecker als erste Band des Abends gehörig ein, obwohl der Bassist plötzlich krankheitsbedingt ausfallen musste.

Helldecker Kai
Da lag es nah, dass alle technischen Möglichkeiten genutzt wurden und zu einem  Bass-Playback-Battle aufgerufen wurde.
Nach anfänglichem Zögern konnten Helldecker 2 Battle-Bassisten für sich gewinnen, die mit Kai schon einmal eines gemeinsam hatten: Die Buchstabenanzahl des Vornamens- und sie hörten beide auf den Namen Tim.

Der coolste aller Tims
Während der erste Battlebassist eher auf eine gewisse Coolness setzte gab der 2. Tim alles und rockte neben Frontmann Andy gehörig mit.

Der rockigste aller Tims
In der abschließenden Applaus- Auswertung lagen beide gleichauf, so dass sich nun Tim und Tim beide über ein nagelneues Helldecker-Shirt freuen können.
Zu einem dauerhaften Platz in der Band hat es allerdings nicht gereicht, denn es kann nur einen Helldecker-Bassisten geben- Kai eben!

Helldecker Malte
Stormage als 2. Band waren von Helldecker so überzeugt, dass diese während der ersten Stücke das Publikum zu Helldecker-Sprech-Chören animierten. Was dann schon ziemlich fett rüberkam, wenn Heiko "HELL-DECK-ER" über das Mikro ins Publikum schickte und dieses ebenfalls ein lautes "HELL-DECK-ER" zurückwarf.

Und bei vollem Haus rockten Houndwolf abschließend das Lox und boten eine sehr beachtenswerte Show und einen fulminanten Ausklang des Abends.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung in einer passenden und ausgesprochen angenehmen Location, bei dem von Helldeckers SLeAzE`n`PuNk`n`RoLL über den Heavy Metal von Stormage hin zu Houndwolf mit Rock`n`Roll- beinflusstem Heavy Metal ein harmonischer Genremix entstand, der einfach Spaß gemacht hat.

Und wer ein wenig neugierig geworden ist, dem steht ein Besuch der Bands nichts mehr im Weg (externe Links):

HELLDECKER Homepage
Stormage Homepage
Houndwolf Homepage

Die Location: Das Lox in Wetter/ Ruhr

Alle Bands sind auf Facebook und YouTube aktiv, das Lox findet Ihr ebenfalls auf Facebook.

PREVIEW

NEXT HELLDECKER SHOW: Am 08.06.2018 im Roxi (Bühne hinter dem Knut`s) im Wittener Wiesenviertel gemeinsam mit PLÖPP- es wir laut, es wird Punk und es wird SLeAzE`n`PuNk`n`RoLL!!!

Bis zum nächsten Gig!!!
Fotos: 1AcoolART

Montag, 30. April 2018

Gewitter über Witten

In der letzten Nacht gab es ein paar schicke Gewitter, die über Witten zogen.


Gegen 2 Uhr in der Nacht gab es mehrere Unwetter über den Dächern der Stadt. Mal wieder eine fabelhafte Möglichkeit für nette Blitzfotos. 

In Richtung Herdecke
Zum Glück sind meine Fenster teilüberdacht, was mir einen Kameraschutz erspart. Leider sind die ersten Aufnahmen nicht so toll geworden, da sich doch ein Regentropfen auf die Linse verirrt hat.

In Richtung Bochum Langendreer
Zum Glück wurde ich mit einem unfassbar klaren Blitz und einem schönen Schauspiel in einiger Entfernung entschädigt.