Freitag, 30. März 2012

Diorama Friedhof

Material: Acrylfarbe, ein extra tiefer Rahmen, Modelliermasse, Styrodur, Leichtstrukturpaste, farbloses Künstler- Gel
Werkzeuge: Messer, Pinsel, Spachtel
Gerahmt und hinter Glas
Die Kreuze und Totenschädel sind aus Modelliermasse geformt, ein Grabstein ist wie die Landschaft aus Styrodur.
Maße: 21,5x21,5


Detailansicht2



Detailansicht1
Ohne Glas

Donnerstag, 29. März 2012

Diorama

Dieses Diorama war ein Geburtstagsgeschenk für jemanden, der Gartenzwerge mag.
Material: Zwerge, Acrylfarbe, ein extra tiefer Rahmen, Islandmoos, Modelliermasse, Styropor, Leichtstrukturpaste, farbloses Künstler- Gel, ganz kleine Steine
Werkzeuge: Messer, Pinsel, Spachtel

Schlangen, Schmetterlinge, Seerosen, Pilze, Blumen und Frosch sind  von Hand aus Modelliermasse geformt und angemalt worden.


Hinter Glas und gerahmt
Detailansicht

Zum Vergleich eine CD- Hülle

Ohne Glas

Montag, 26. März 2012

Galaxy Nail Art

Ein neues Video- Tutorial findest Du auf rechts auf meinem Kanal.
Ich hoffe, es gefällt und viel Spaß damit!

Donnerstag, 22. März 2012

Bunter Eidechsen- Schrank



Nachdem ich den Leoparden- Schrank quasi als "Übungsmodell" gestaltet hatte, wollte ich unbedingt mal einen völlig anderen, individuellen Designer- Schrank.

Eidechsen Schrank

Heraus kam dieser bunte Eidechsen- Schrank und ich liebe ihn!


Der Schrank war diesmal kein Sperrmüllfund, sondern stammt aus einer Haushaltsauflösung. Eigentlich exakt das gleiche Modell wie zuvor der Leoparden- Schrank, nur diesmal mit Schublade.

So stelle ich mir manche der bunten Möbel vor, bevor sie zu Shabby- Chic- Möbeln wurden (Shabby finde ich super, aber es darf auch mal eine Farbexplosion sein). Das Rot/Orange/Gelb und das Blau bilden einen tollen Kontrast, ohne in den Augen dieses fiese Farbflimmern hervor zu rufen und sieht optisch schon klasse aus.

Detail Eidechse
Die Eidechse sollte nur als Silhouette und extrem vereinfacht dargestellt sein, anschließend habe ich sie noch mit bunten Hot Fix Steinchen verziert, die eine glänzende, angedeutete Marmorierung haben. Die Seiten des Schrankes sind, wie die Abstellfläche, in rot- orange bemalt worden. Da ich viel mit Übergängen gearbeitet habe, und diese mit Acrylfarben schon eine kleine Herausforderung darstellen, ist keine DIY- Anleitung vorhanden, sorry- aber vielleicht regt es ja dazu an auszuprobieren ;)


Er ist ein echter Hingucker geworden und ich bin schon ein wenig stolz, dass er genau so aussieht, wie ich ihn haben wollte.


Detail Eidechse



DIY: Leo- Schrank ohne Lack und Schmirgel

Hier möchte ich Euch zeigen, wie dieser nette Leoparden- Schrank entstanden ist:

Leoparden Schrank
Das Schränkchen selbst ist vom Sperrmüll, die Schublade fehlt leider....

Welche Möbel eignen sich?

Alles, was unbehandelt ist!
Lackierte Tische, geölte Schränke, gewachste Stühle etc. eigenen sich nicht, da hier die Farbe nicht haften würde. Um solchen Möbeln einen neuen Anstrich zu verpassen, müsste die gesamte alte Farbe vorher entfernt werden, sei es durch anschleifen, abbeizen oder schmirgeln- für versierte Handwerker mit vorhandenem Außenbereich mit Sicherheit kein Problem- mir persönlich viel zu aufwändig!

Materialien (Künstlerbedarf!):

  • Acrylfarben (kein Lack aus dem Baumarkt!) von mindestens mittlerer Qualität in weiß, gelb- oder goldocker, hellbraun, schwarz und dunkelbraun
  • einen breiten und einen schmalen Pinsel
  • Kreppklebenband
  • Schlußfirniss glänzend, lebensmittelecht und auf Acrylbasis

Grundierung:

Zuerst wird der gesamte Schrank mit verdünnter, weißer Acrylfarbe lasiert, dadurch leuchten die Farben später besser. Gut trocknen lassen und ggf. einen 2. Lasurauftrag nachlegen- die Farbe sollte einigermaßen decken, das Holz darf aber noch durchschimmern. Dieser Farbauftrag sollte wirklich nur lasierend sein, sonst wird die Farbe hinterher zu dick.

Farbauftrag:

Nun ebenfalls wieder das gesamte Schränkchen komplett in 2 dünnen Schichten mit Ocker streichen.
Jede Schicht gut trocknen lassen und zum Schluss die Deck- Kraft überprüfen. Normalerweise sollte der Schrank nun komplett ockerfarben sein.

Zierleisten und Füße:

Die Zierleisten/ Füße werden in dunkelbraun gestrichen. Damit es keine Abrutscher gibt, sollte besser abgeklebt werden- das ergibt eine saubere Kante und Du musst nicht mit einer extrem ruhigen Hand dran arbeiten.

Leopardenmuster:

Eigentlich ganz einfach: Mit der helbraunen Farbe und dem schmalen Pinsel wird ein grober Punkt/ kleiner Kreis aufgebracht Das sollte vorher am Besten mal auf einem Blatt Papier angetestet werden! Auf dem Testblatt unterschiedliche Größen ausprobieren, trocknen lassen und zu ca. 2/3 mit einer schwarzen Linie umranden, und zwar so, dass es wie eine kleine Bohne/Niere ausschaut. Dazu kann ruhig über das mittlere braun gemalt werden! Wenn die Leopardenpunkte auf dem Testblatt gefallen, dann geht es auf dem Schrank weiter:
Zuerst alle hellbraunen Punkte setzen, dann die schwarze Linie herumziehen.

Bei diesem Schrank wurde auch die Rückseite bemalt

Firniss:

Da es eine Vielzahl von Produkten gibt, lasst Euch beraten: Für mich war es wichtig, eine umweltschonende, glänzende und strapazierfähige Oberfläche zu erhalten, nie verkehrt ist auch die Möglichkeit, dass die Farbe für den Außenbereich und oder für Kinderspielzeug geeignet ist. Wichtig: Sie muss für Acrylfarben geeignet sein.

Acrylfirniss neigt dazu, dass Dinge, die man darauf stellt ganz leicht dran pappen bleiben (ohne Rückstände). Meiner Erfahrung nach lässt das aber nach ein paar Wochen nach und die Oberfläche leidet auch nicht darunter. Ich würde in den ersten Wochen nur kein Deckchen oder Papiere drauf legen- eine Vase o.ä. sollte kein Problem sein.