Montag, 25. Februar 2013

Verflixtes Blau, Henri Toulouse- Lautrec und ich

Zwei mal hintereinander habe ich in den letzten Wochen Christopher Moore`s tollen Roman "Verflixtes Blau" als Hörbuch konsumiert. Dann bekam ich den Tip für das kostenlose Programm "Alchemy", mit dem man wunderbar intuitiv zeichnen, scribblen, kritzeln und sich "freimalen" kann.
Und heute kam mein erstes Alchemy- Photoshop- digital erstelltes Bild dabei heraus:
"Matou Bleu", inspiriert durch "Sacre Bleu" und "Chat Noir", die bekannte Illustration von Henri Toulouse- Lautrec.
Matou bleu

Sonntag, 10. Februar 2013

Karneval/ Halloween Special FX Make up schwarz/ weiss- Film

Ja, ich gebe unumwunden zu: 

Ich mag sowohl Halloween als auch Karneval!!!

Und ich mag es, mich zu verkleiden. Und jedes Jahr die gleiche Frage:

"Als was gehe ich in diesem Jahr?"

Nur Make up- kein Photoshop o.ä.!

Als ich auf der Suche nach einem passenden Kostüm war, stieß ich auf zwei sehr gute Anregungen:
Einmal auf ein Frank Miller- inspiriertes Makeup Tutorial (Sin City) und auf ein Foto mit drei Leuten, die sich im Stil eines schwarz/ weiss Films verkleidet und geschminkt haben.

Das Frank Miller- Tutorial gefiel mir schon recht gut, allerdings ist der Wiedererkennungswert dann nur bei Leuten gegeben, die ihn bzw. Sin City kennen.

Also schwarz/ weiss- Film!

Anleitung:

Du benötigst schwarze, weiße und blaue Schminke, ein großes und ein kleines Schwämmchen, einen Kajalstift, Wimperntusche und Pinsel.

Ich benutze Theaterschminke der Firma Grimas in Verbindung mit normalem Leitungswasser.

Das Gesicht wird in hellgrau komplett grundiert, mische die Farbe aus wenig schwarz, ganz wenig blau und viel weiss. Ebenso muss darauf geachtet werden, dass Dir "alle Farbe aus dem Gesicht weicht", also auch die Ohren und den Hals mitschminken. Auf den Bildern siehst Du, dass unter meiner Perücke eine Strähne meines Haares durchkommt- schade, aber zu Demonstrationszwecken OK ;-)
Die Augen werden auf dem Oberlid großzügig geschwärzt, mit dem Kajalstift das innere Lid färben und unter dem Lid leicht verwischen.
Mit dem Pinsel die Augenbrauen in schwarz nachziehen und einen satten Lidstrich auftragen.
Die Lippen in einem etwas dunkleren Grauton als das Gesicht schminken.

Hände: Entweder mitschminken oder Handschuhe anziehen.

Noch eine schwarze, graue oder weiße Perücke aufgesetzt, ausschliesslich schwarze, graue oder weiße Klamotten und Accessoires anziehen bzw. anlegen und fertig ist das black-and-white movie Special FX Kostüm!
 

Viel Spaß beim nachmachen!!!


Samstag, 9. Februar 2013

Making of "The first interactive Nail Art Video Tutorial"

Ich möchte Euch an dieser Stelle einladen, einen Blick hinter die Kulissen meines ersten interaktiven Videos zu werfen.

Für alle, die hier gelandet sind, weil sie ein interaktives Video erstellen wollen:

Ich berichte hier über ein Nail Art- Video, aber der Weg zur Erstellung ist immer ähnlich- auch wenn es sich hier "nur" um Fingernägel dreht ;-)


Die Idee:

Irgendwann schwirrte ich durch die unendlichen Weiten YouTubes und plötzlich begegnete mir mein erstes interaktives Video überhaupt:
Eine Vefolgungsgeschichte, in die sich der Zuschauer aktiv einklinken kann, indem er bei jeder Entscheidung des Protagonisten diese für ihn übernimmt und sich für eine Wahlmöglichkeit entscheidet.
Einfaches Beispiel: Das Video endet nach der ersten Szene, ein Schauspieler kommt an eine Kreuzung. Du hast Dich als Zuschauer jetzt zu entscheiden: "Gehe nach links" oder "Gehe nach rechts". Basierend auf dieser Entscheidung verändert sich die Handlung, mal gut, mal schlecht. So etwas gibt es auch für Bücher, unter dem Stichwort "Spielbuch" bei Interesse nachzulesen bei Wikipedia.


Meine Art der Umsetzung:

Ich habe mich sehr über diese Möglichkeit zur Videoerstellung gefreut- und was lag für mich näher, als Nail Art mit Interaktion zu kombinieren?
Das führte nun alles in allem zu einer technischen und logistischen Herausforderung.
Zunächst muss für jede Klickmöglichkeit ein Video vorhanden sein.
In meinem Video ist das erste Video "nur" das Zeigen meiner unlackierten Hände.
Ein paar Sekunden später erfolgt die erste Wahlmöglichkeit:
Willst Du weiße, rote oder grüne Nägel?
Also muss ein Video her, was eine weiße Grundierung zeigt, ein weiteres Video, welches eine rote Grundierung zeigt und ein Video mit grünem Lack.
Ergibt zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Videos.
Nun ist einfacher Lackauftrag nicht das, was der Zuschauer sehen mag- aber es gehört zu den Basics und somit ins Video.
Nach dem Farbauftrag kann sich der Zuschauer jetzt für eine weitere Farbe entscheiden.
Bei den weißen Nägeln gibt es entweder ein schwarz/ weißes Water Marble oder ein Water Marble mit Holo- Lacken. Und wieder ist eine Entscheidung zwischen zwei Videos gefragt.
Zum Schluß kann das Design noch mit Top Coats gepimpt werden oder der Zuschauer kann zurück zum Anfang gehen. Alles kann man bis ins unendliche spinnen- aber wenn Du ein solches Video erstellen möchtest, ist es wichtig, den Überblick zu behalten ;-)

Was ist im Gesamtpaket?

Im Ergebnis sind in diesem interaktiven Video 13 verschiedene Videos verarbeitet worden.
Als Möglichkeiten für den Betrachter gibt es 9 verschiedene Designs plus 3 Möglichkeiten, einen Effektlack einzusetzen. Jemand, der sich einmal durch ein Design klickt, sieht unlackierte Nägel, die Basisfarbe, das Design und den Top Coat. Also "nur" 4 von 13 Möglichkeiten.
Da es sich immer um meine eigenen Hände handelt, dauerte die Vorproduktion alleine schon ca. 4 Wochen (ich lackiere ja nicht um den Lack sofort wieder zu entfernen ;-).
Plus- wie bei jedem Video: Filmen der einzelnen Designs, Schnitt und Musik. 

Damit man sich alles noch ein bisschen besser vorstellen kann, habe ich hier mal ein Schaubild erstellt, dieses hat allerdings nur 2 Möglichkeiten zur Entscheidung.


Schaubild

Und wer jetzt neugierig geworden ist, darf gerne das Video besuchen:
The first interactive Nail Art Video Tutorial

 


Dienstag, 5. Februar 2013

Rot- Blaue Kombination, sehr einfache und doch wirkungsvolle Nail Art

Mein vorletzter Streifzug durch die Nagellack- Abteilungen beinhaltete die unten angeführten Farben.
Dass diese knallen würden war schon klar, das Ergebnis fiel allerdings noch genialer aus. Ich bin schwer begeistert und freue mich über einen metallischen Look.

Zunächst ein sehr einfaches Nageldesign: 

P2 Color Victim  No. 570 "so cool!" und
P2 All You need is love and joy nail polish No. 030 "celebrating red".

Anleitung:

2- facher Lackauftrag, immer im Wechsel, 1. Nagel rot, 2. Nagel blau, 3. Nagel rot u.s.w.


 
Einfacher gehts nicht ;-)


Gepimpt habe ich das Design dann noch mit dem p2 holo Top Coat 040 "just fantastic", dabei fällt mir auf, dass es sich hier um ein reines p2- Design handelt (naja... fast, der Top Coat ist von essence, aus der btgn- Serie). Dank meinem extrem dehnbarem Geduldsfaden sind drei Schichten Hologlitzer dabei rausgekommen- 1- 2 Schichten wären bestimmt auch ausreichend und es verringert die Trocknungszeit!
Holo lässt sich leider nicht so schön fotografieren, aber sobald die Sonne (oder eine Lampe) drauf scheint glitzert und funkelt es nur so!


Fazit:

Alle drei Lacke sind meiner Meinung nach zu empfehlen, der Metallic- Effekt alleine macht schon was her. Auch einzeln genutzt wird die Hand dadurch zum Eye- Catcher und ich könnte mir vorstellen, dass die Lacke auch bei kurzen Nägel eine gute Wirkung erzielen!
Da ich immer einen Top Coat benutze kann ich nichts dazu sagen, wie lange die Lacke für sich alleine halten..

Samstag, 2. Februar 2013

Ombre Nails Blau- Gold Video Tutorial

Gefilmt sind die Videos ja immer relativ schnell, aber ich gestehe:
Die Nachbereitung schiebe ich gerne vor mir her. Dafür kann es dann passieren, dass ganz schnell hintereinander mehrere Anleitungen erscheinen. Viel Spaß beim Tutorial und wenn es gefällt natürlich auch beim lackieren ;-)
Hier der Link zu meinem Kanal:
http://www.youtube.com/user/1AcoolART

Ombre Blau- Gold

Detailansicht