Ich mag kleine Welten, also mag ich natürlich auch Dioramen. Und so dachte ich, ich könnte ja mal eines selbst herstellen. Gut, wenn man eh auf der Suche nach einem sehr individuellem Geschenk ist- es ist einzigartig, selbstgemacht und man kann es aufhängen.
 |
Gerahmt und hinter Glas |
|
Da so ein Diorama allerdings ein ziemlicher
Staubfänger sein kann, musste eine
Lösung her, die das Werk vor Umwelteinflüssen schützt (ob jetzt für einen selbst, oder wenn es verschenkt werden soll...). Glücklicherweise gibt es mittlerweile extra tiefe Bilderrahmen- perfekt für mein Vorhaben.
 |
Größenvergleich zu einer CD- Hülle |
|
Es sollte ein Zwergendiorama werden- für jemanden, der
Gartenzwerge mag. Und es sollte verspielt und bunt werden. Eine kleine, heile Zwergenwelt.
 |
Diorama Gartenzwerge |
|
Bis auf die Zwerge ist die
komplette Landschaft inklusive Frosch, Schlangen, Seerosen, Pilzen, Blumen und Schmetterlingen mittels
Handarbeit gestaltet worden. Die Tiere, Blumen und Pilze sind aus
Modelliermasse, die Pflanzen aus
Islandmoos.
 |
Detailansicht | |
Die
Tiefenwirkung wird durch schmale Styroporstreifen erzielt, die insgesamt drei Ebenen ergeben und die
Wasseroberfläche wurde mit hochglänzendem Gel überzogen um den Glanz zu verstärken.
Zuerst wird die
Landschaft des Dioramas mithilfe von Styropor gestaltet.
Die Leichtstrukturpaste sorgt für eine
lebendige Oberfläche, nachdem sie getrocknet ist, kann angemalt werden.
Das farblose Gel ist auch ein wunderbarer Kleber (eine Heißklebepistole ist zwar auch toll, allerdings nerven mich diese Fäden immer so), hiermit wurden alle "Lebewesen" platziert (nachdem sie angemalt wurden!).
Islandmoos ist eine tolle Sache, um das "Dach" zu gestalten.Es verstärkt noch einmal die Tiefe des Bildes und wird für ein paar Büsche verwendet.
Auf der Suche nach diversen Gegenständen bin ich auch auf Zubehör für den
Modellbau gestoßen- grundsätzlich interessant, wenn man kleine, aber dennoch sehr detailreiche Figuren, Pflanzen oder Tiere benötigt und keine Lust hat, diese selbst zu formen (ist schon recht frickelig, vgl. hierzu den Frosch zum Zwerg und der CD- Hülle ;).
Achtung, nicht alle Modellbaufiguren sind bereits coloriert! Bei diesem Diorama habe ich mich allerdings gegen Modellbaumaterial entschieden.
Material:
Zwerge, Acrylfarbe, ein extra tiefer Rahmen, Islandmoos,
Modelliermasse, Styropor, Leichtstrukturpaste, farbloses Künstler- Gel,
ganz kleine Steine, Einmal- Handschuhe
Werkzeuge:
Messer, Pinsel, Spachtel, Skalpell